TVR unterliegt zum Rückrundenstart
Die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler traten zum Auftakt der zweiten Halbserie beim Tabellendritten der Bezirksklasse West, dem TTC Käshofen, an. In deren Ausweichlokal in Bechhofen kamen die Schwarzbachtaler mit 1:9 unter die Räder. Mit dem Rückrundenneuzugang und Spitzenspieler Patrick Müller angetreten, waren die Gastgeber einfach eine Nummer zu groß. Beim Stande von 0:8 erkämpfte Michael Müller den Ehrenpunkt. (wg)
Versöhnlicher Abschluss für den TVR
Am letzten Vorrundenspieltag konnten die Rieschweiler Tischtennisspieler nochmals komplett antreten. Dies zahlte sich aus und es gelang ein 9:6 Sieg beim TV Höheinöd II zu bejubeln. Damit festigte der TVR den 8. Tabellenplatz in der Bezirksklasse West. Zu Beginn punktete das Doppel Patrick Niedenzu/Sascha Roschy sicher. Während Uwe Knapp/Winfried Gerlinger ebenso klar unterlagen, entwickelte sich die Begegnung zwischen Detlef Schultz/Michael Müller und Patrick Bastian/Max Bischoff zu einem Krimi. Letztendlich punkteten die Schwarzbachtaler mit 13:11 im 5. Satz. Danach kam der TVR-Express ins Rollen, als Niedenzu (2), Roschy, Knapp, Gerlinger und Müller einen 8:2 Vorsprung herausspielten. Das Aufbäumen der Höheinöder konnte erst im letzten Einzel von Gerlinger mit seinem zweiten Sieg gestoppt werden. (wg)
TV Rieschweiler kann noch gewinnen
Eine Woche nach dem Absturz auf den letzten Platz in der Bezirksklasse West, gelang es den Tischtennisspielern des TV Rieschweiler im Heimspiel gegen Mitaufsteiger SV Mörsbach IV mit 9:3 den ersten Saisonsieg einzufahren. Dass man wieder vollzählig antreten konnte, zahlte sich bereits in den Doppelbegegnungen aus. Patrick Niedenzu/Sascha Roschy und Detlef Schultz/Michael Müller sorgten gleich für eine 2:1 Führung. Sehr gut aufgelegt waren im Einzel Roschy und Uwe Knapp, die jeweils doppelt punkteten. Winfried Gerlinger, Müller und Niedenzu ließen weitere Siege folgen. Bedingt durch eine falsche Doppelaufstellung des Gegners aus dem Spiel der Vorwoche, bekam der TVR nachträglich die Punkte zugesprochen. Die Schwarzbachtaler haben das Tabellenende wieder verlassen und liegen nun mit 4:12 Punkten auf dem achten Tabellenplatz. (wg)
TV Rieschweiler verliert das Kellerduell
Am drittletzten Vorrundenspieltag traten die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler beim Schlusslicht TTC Riedelberg IV in der Bezirksklasse West an. Im Duell der beiden noch sieglosen Teams hatten die Schwarzbachtaler große Personalnöte. Man trat lediglich mit 4 Spielern an und unterlag folgerichtig mit 6:9. Das Doppel Patrick Niedenzu/Sascha Roschy punktete sicher. Das zweite Duo Uwe Knapp/Detlef Schultz führte in seiner Begenung bereits mit 2:0, musste sich letztendlich im Entscheidungssatz noch beugen. Danach lief es zunächst wie geschmiert für den TVR. Alle vier Akteure gewannen ihre Einzel, was zu einer 5:2 Führung führte. Im weiteren Verlauf konnte aber nur noch Knapp seine zweite Begegnung gewinnen. Nun ist man selbst Träger der „roten Laterne“. (wg)
Erneut in der Unterzahl
Ohne den beruflich verhinderten Spitzenspieler Patrick Niedenzu traten die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler beim Nachbarn TTC Höhfröschen II an. Da keine Ersatzleute zur Verfügung standen, trat man zu fünft an und unterlag prompt mit 4:9. Einen Sahnetag erwischte Sascha Roschy, der mit seinem Partner Detlef Schultz das Doppel gewann und mit starker Leistung zwei Einzelsiege beisteuerte. Danach konnte sich aber nur noch Winfried Gerlinger in die Siegerliste eintragen. Die Schwarzbachtaler sind am kommenden Wochenende spielfrei und treten eine Woche später zum Kellerduell beim Tabellenletzten TTC Riedelberg IV an. (wg)
TVR kann Chance nicht nutzen
Im ersten Punktspiel nach den Herbstferien traten die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler beim TTC Saalstadt an. Erstmals in dieser Saison konnten die Schwarzbachtaler komplett antreten. Diesen Motivationsschub, der noch durch das Fehlen von Saalstadt's Spitzenspieler Christian Bohm verstärkt wurde, konnten die TVR-Spieler nicht positiv gestalten. Man unterlag nach hartem Kampf mit 6:9. Enttäuscht waren die Gäste nach den Doppelspielen, die man allesamt verlor. Der schön herausgespielte Fünfsatzsieg von Sascha Roschy über Klaus Klein stoppte zunächst den Negativtrend. Nach einer weiteren Niederlage verkürzten Detlef Schultz und Uwe Knapp auf 3:4. Michael Müller gelang im hinteren Paarkreuz ein Sieg. Im weiteren Verlauf punkteten nur noch die solide aufspielenden Knapp und Schultz. Die knappe 2:3 Niederlage von Winfried Gerlinger, bildete den Schlusspunkt in dieser Begegnung. (wg)
TVR unterliegt Aufstiegskandidaten
In der heimischen Turnhalle empfingen die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler den zum Kreis der Meisterschaftskandidaten in der Bezirksklasse West zählenden SF Walshausen. Chancenlos unterlag man mit 1:9. Zwar konnte erstmals in dieser Saison Spitzenspieler Patrick Niedenzu eingesetzt werden, dafür fehlte mit Sascha Roschy der bisher erfolgreichste TVR-Akteur. Niedenzu konnte noch keine Impulse setzen. Mit seinem Einzelsieg über Uwe Knerr, betrieb Michael Müller Ergebniskosmetik. (wg)
Corona bremst den TVR aus
Ohne den an Corona erkrankten Spitzenspieler Patrick Niedenzu traten die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler beim TTV Hornbach an. Dies hatte zur Folge, dass man erneut in Unterzahl antreten musste. Trotz guter Gegenwehr unterlagen die Schwarzbachtaler mit 3:9. Die TVR-Zähler erkämpften im Einzel, Sascha Roschy, Michael Müller und Winfried Gerlinger. (wg)
Personalnot zum Saisonstart
Die Tischtennisspieler des TV Rieschweiler starteten am vergangenen Wochenende mit einem Doppelspieltag in die Saison 2024/25. Ein TVR-Akteur war verhindert, so traten die Schwarzbachtaler zu beiden Begegnungen nur zu fünft an. Zunächst empfing der Bezirksklassenaufsteiger den TTC Käshofen in der heimischen Turnhalle. Man wehrte sich nach Kräften, unterlag aber bei Punktgewinnen von Sascha Roschy und Detlef Schultz mit 2:9. Tags darauf trat der TVR beim TTC Riedelberg III an. Bei der 4:9 Niederlage gelang ein Auftakt nach Maß. Der Aufsteiger führte nach Punktgewinnen der Doppel Detlef Schultz/Michael Müller und Sascha Roschy/Uwe Knapp sowie Roschy im Einzel mit 3:2. In der Folge konnte lediglich Knapp in seinem zweiten Einzel punkten. (wg)